Google zeichnet solche Apps aus, die das hauseigene Material Design besonders kreativ ein- und umsetzen. Folgende Apps haben den Gewinn in diesem Jahr mitgenommen.
KptnCook
Den Preis für Ausdruck nimmt KptnCook mit nach Hause. Die App bietet jeden Tag eine kleine und feine Auswahl kuratierter Rezepte. Diese sollen sich in 30 Minuten oder weniger zubereiten lassen. Begründet wird der Sieg in der Kategorie »Ausdruck« wie folgt. Die App erweckt die Markenidentität durch die einnehmende und harmonische Verwendung von Farben, Bildern, Typografie und Bewegung zum Leben.
Vergrößern

Bild: Google
Lyft
Den Sieg in der Kategorie Innovation nimmt die App des Fahrdienstvermittlers »Lyft« mit. Lyft vermittelt den Nutzern kostengünstige Fahrten. Die Begründung in diesem Fall ist, dass Lyft es schafft, aufbauend auf dem existierenden Material Design in neue Richtungen zu gehen. Die App wurde neugestaltet, um Material Design in vollem Umfang auszureizen.
Vergrößern

Bild: Google
Simple Habit Meditation
Im Bereich »Erfahrung« gewinnt die App Simple Habit Meditation. Simple Habit Mediation will seinen Nutzern dabei helfen, sich auch bei wenig Freizeit jeden Tag für fünf Minuten zu entspannen, um dem alltäglichen Stress entgehen zu können. Als Begründung für den Gewinn gibt Google an, dass die App eine eindrucksvolle Nutzererfahrung bietet, indem sie Interaktion, Navigation und Inhalte auf kreative und effektive liefert.
Vergrößern

Bild: Google
Anchor
Anchor wird von Google im Bereich »Adaption« gewürdigt, da die App Android-Nutzer beim Aufnehmen und Veröffentlichen von Podcasts für alle relevanten Plattformen unterstützt. Ganz ohne Zubehör und nur mit dem Smartphone sollen sich Podcasts aufnehmen und für die Veröffentlichung vorbereiten lassen. Google erklärt, dass die App ein Design für mehrere Plattformen liefert und gleichzeitig eine konsistente Erfahrung mit nativen Funktionen bietet, die auf jede unterstütze Plattform zugeschnitten sind.
Vergrößern

Bild: Google
