Spotify entfernt Nazi-Playlists, Android-Suchmaschine bald wählbar und YouTube Music bald mit User-Uploads
vor 1 Jahr - kaffeepause 1 Minute LesezeitSpotify & Nazi-Playlists.
Nach anhaltender Kritik hat Spotify mit der Löschung von Playlists begonnen, die antisemitische Inhalte propagieren. Derzeit finden sich allerdings noch Profile auf der Plattform, die durch ihren Namen und ihre Aufmachung nationalsozialistisches Gedankengut verbreiten.
Android, Deutschland & Suchmaschinen.
Deutsche Android-Nutzer haben bei der Einrichtung ihres Smartphones zukünftig die Auswahl aus unterschiedlichen Suchmaschinen, welche die Google-Suche im System und in Chrome ersetzen. Bei der zugrundeliegenden Versteigerung gewannen DuckDuckGo, GMX und Info.com. Um faire Chancen zu gewährleisten, ordnet das System die Auswahlliste zufällig an.
YouTube Music & User-Uploads.
Funktionen von Google Play Music sollen Stück für Stück in YouTube Music Einzug finden, da erstere App ihrer Einstellung entgegengeht. Im Code der YouTube-Music-App finden sich nun Hinweise auf die Integration des User-Uploads. Nutzer sind dadurch in der Lage, ihre lokale Musik in die Bibliothek hochzuladen.
